Ich denke, zur Geschichte, die Lewis Carroll in seinem berühmten Klassiker „Alice im Wunderland“ und der Fortsetzung „Alice hinter den Spiegeln“ erzählt, braucht man gar nichts mehr zu sagen, wer den Roman noch nicht kennt, sollte das schleunigst ändern, denn dieses Buch ist definitiv nicht umsonst ein Klassiker.
Passend zum 150. Jahrestag der Erstveröffentlichung hat der Gerstenberg Verlag beide Teile des populären Kinderbuchs in einem Band raus. Und zwar in einem wirklich schmucken Band.
Dank der Arbeit der niederländischen Illustratorin Floor Rieder, die hier eine Kombination aus historischen Techniken und digitalen Möglichkeiten verwendet hat, erwacht der Text zum Leben und bekommt seine ganz eigene Note, denn die Niederländerin hat ihrer Alice – statt des allseits bekannten Outfits mit blauem Kleidchen und weißer Schürze – Chucks und Brille verpasst. Das erscheint vielleicht erstmal ein wenig seltsam, passt aber eigentlich ganz hervorragend in die eh schon skurrile Geschichte.
Dazu kommt die Art, auf die diese beiden Romane hier in einen Band gepackt sind: Statt die Geschichten lediglich aneinander zu reihen, ist „Alice im Wunderland & Alice hinter den Spiegeln“ aus dem Gerstenberg Verlag ein Wendebuch, auf der einen Seite versteckt sich hinter dem grünen Cover mit roten Akzenten „Alice im Wunderland“ und dreht man das Buch dann einmal um, hat man ein weiteres Cover, rot mit grünen Akzenten, vor sich, hinter dem sich „Alice hinter den Spiegeln“ verbirgt – der Titel ist übrigens passend in Spiegelschrift auf dem Cover abgedruckt.
Alles in allem ist „Alice im Wunderland & Alice hinter den Spiegeln“ aus dem Gerstenberg Verlag eine wirklich rundum gelungene, wunderschöne Ausgabe, die den Klassikern von Lewis Carroll alle Ehre macht! Für alle Fans dieses Meisterwerks absurder Logik, Nonsens, Paradoxa und Absurdem ist diese Ausgabe definitiv eine große Empfehlung wert und auch für alle, die die Romane bislang noch nicht gelesen haben, denn das sollte schnellstens nachgeholt werden